Inhaltsverzeichnis
Neuigkeiten
Kreisklasse 2023/24 Runde 1 - Gute Leistung gegen Grunbach
(ep) Das erste Heimspiel der Saison brachte mit Grunbach 5 gleich einen der beiden Aufstiegsfavoriten in dieser Klasse. Maximilian hatte an diesem Tag kein gutes Händchen und verlor mehrere Figuren und die Partie. Fritz konnte mit einem schönen Turmopfer ein Matt erzwingen und den Ausgleich herstellen. Mario hatte zwischenzeitlich mal eine Figur, am Ende dann aber doch eine Figur weniger und verlor leider. Vincenzo konnte zunächst einen Bauern gewinnen, diesen jedoch nicht halten, so dass es in einem Schwerfigurenendspiel zum Remis kam. Thomas wählte im Endspiel mit Damen und Leichtfiguren leider den falschen Weg, für Entlastung zu sorgen, so dass sein Gegner einen entfernten Freibauern bilden konnte, der die Partie und damit das Match entschied. Dennis konnte in seinem ersten Mannschaftskampf gleich einen gelungenen Einstand feiern und zum 2,5:3,5 verkürzen. Damit hat sich die dritte Mannschaft achtbar gegen einen Favoriten geschlagen!
9.Offene Schorndorfer Stadtmeisterschaften - Ausschreibung
Modus:
- 9 Runden Schweizer System
- Sieg 1 Punkt, Remis ½ Punkt, Niederlage 0 Punkte
- Feinwertung: 1. Buchholz 2. Buchholzsumme 3. Sonneborn-Berger
1.Blitzschachturnier 2023/24
(ep) Ein volles Dutzend waren wir beim ersten Blitzschachturnier der Saison. Ich konnte mit weißer Weste vom Platz gehen. Jonas - frisch trainiert vom Gmünder Sommerblitzprogramm - belegt Platz 2 knapp vor Martin Pfrommer.
1.Schnellschachturnier 2023/24
(ep) Zum Saisonauftakt waren wir 10 Teilnehmer - Jerg Gutmann hatte eine guten Lauf und konnte alle 5 Runden gewinnen. Dahinter konnte ich mich platzieren vor Martin Pfrommer. Besonders erwähnenswert ist der 5.Platz von Fritz Kugler, der sich hervorragend schlug.
Sommerferienschach - Schnupperkurs
Thomas Schölzel bietet in den Sommerferien einen Schachschnupperkurs an. Dieser wird stattfinden an den Terminen 22.August, 24.August und 26.August, jeweils von 9.00 bis 12.30. Das Ganze findet in der Räumlichkeiten der AWO statt. Mindestalter ist 6 Jahre, nach oben gibt es keine Altersbeschränkung. Vermittelt werden die Schachregeln, dazu kommen die Besonderheiten bei Turnierschach wie Notation und Spielen mit der Uhr. Weiterhin wird Grundwissen zu Eröffnungen und Endspielen sowie Taktiken und Strategien vermittelt. Im Vordergrund sollen aber vor allem Spaß und Freude beim königlichen Spiel stehen. Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 4 Euro erhoben.